13538 Cyber-Clans,
755 Squads,
228 Teams,
138910 Spieler
davon 0 eingelogt
+ 554 Gäste

- Designer gesucht: komplettes Layout mit HTML, Templates bearbeiten über Adminbereich, sämtliche Grafiken selbst erstellen und schneiden, Design für alle Funktionsseiten anpassen, selbstständiges Arbeiten, Mindestalter 16



        12.10.2025 23:15 Uhr

Nickname:  Â Â 
Passwort: speichern
     neu anmelden      Passwort-Service
     Startseite/News
     Forum
     Support
     F.A.Q.
     Live TV
     Übersicht
     Counter-Strike 2on2
     Counter-Strike 5on5
     CS Source 2on2
     CS Source 3on3 MR15
     CS Source 5on5
     CS GO 5on5
     Starcraft 2
     Warcraft 3
     Übersicht
     Übersicht
     Spieler
     Clans
     Squads
     Teams
     Admins
     Server
     freie Adminposten
     Kalender
     Umfragen
     Downloads
     Links
     News schreiben
     News-Archiv
     Chat
     Banner & Buttons
     Nutzungsbedingungen
     Impressum





Regeln 1on1

zurück zur Tabelle     zur Anmeldung     Spieler ohne Spiele     die letzten Matches

Ladderleitung:      Supportadmins:      Gegner/Matchsuche im IRC: #skladder




Warcraft 3 ROC Ladder Regeln (Testbetrieb):

§ 1 Geltungsbereich
Die folgenden Regelungen gelten unmittelbar und uneingeschränkt für alle Teilnehmer der stammkneipe.de Warcraft III ROC Ladder.
Abreden zwischen Teilnehmern, die zu den Regeln im Widerspruch stehen, sind im Zweifel nichtig, solange im folgenden nichts anderes bestimmt ist.

§ 2 Nettiquette & Fairplaygedanke
(1) Die allgemeinen Regeln der Nettiquette und des menschlichen Umgangs sind einzuhalten.
Verstöße werden nicht geduldet und nach Ermessen des zuständigen Admins in Anbetracht der Schwere des Verstoßes sanktioniert.
(2) Alle Teilnehmer haben dem Fairplaygebot Rechnung zu tragen.

§ 3 Strafen & Creditpunktsystem
(1) Spieler können bei Verstoß gegen die Regeln mit einer Spielsperre belegt werden.
Teams können mit Strafpunkten und dem Abzug von Rundenpunkten belegt werden.

§ 4 Winforderungen und sonstige Proteste
(1) Das Regelwerk kann ein Team zum Stellen einer Winforderung (WF) ermächtigen. WF sind nur dann zulässig, wenn sie, sofern nichts anderes bestimmt ist, spätestens drei Tage nach dem beanstandeten Vorfall, dem zuständigen Ligaadmin per EM Feld mitgeteilt werden. Weiter muss der Grund der WF im Ergebniskommentarfeld genannt werden. Die WF muss zumindest eine Beschreibung des Vorfalls enthalten, die beanstandeten Regelverstöße benennen und Beweise enthalten.
(2) Liegt eine Voraussetzung des Absatz 1 nicht vor, so gilt die WF als unzulässig. Es gilt dann das vom Gegner eingetragene Ergebnis. Fehlt dieses, so ist das Match gemäß § 10 Absatz 2 zu werten.
(3) Ein Widerspruch gegen eine WF muss spätestens zwei Tage nach Erhalt dieser dem Admin per EM Feld mitgeteilt werden. Anderenfalls gilt der Widerspruch als unbegründet.

§ 5 Teilnahmevoraussetzungen
(1) Für die Teilnahme an der WC3Roc Ladder muss ein Spieler
1. in der stammkneipe.de Datenbank eingetragen sein,
2. einen Namen führen, der nicht rassistisch, anderweitig diskriminierend oder obszön ist und auch nicht in sonstiger Weise gegen die guten Sitten verstößt,
3. Alle Member müssen ihren Battle.net Account eingetragen haben.

§ 6 Spieltermine
(1) Matches werden über den Matchmaker erstellt. Alle relevanten Daten/Infos sind dort zu vermerken.

§ 7 Kurzfristige Verhinderung
(1) Bis 24 h vor dem Matchtermin kann ein Spieler ohne Einwilligung des gegnerischen Teams auf eine Verschiebung des Matches bestehen. Dies muss in den Ergebniscomments vermerkt werden.
(2) Ab 24 h vor dem Spiel bis direkt davor, ist eine Verschiebung nur mit Einwilligung des gegnerischen Teams möglich. Sollte diese nicht vorliegen, ist das gegnerische Team berechtigt, WF einzulegen. Das Spiel wird dann mit einem Def. Win gewertet. Dem kurzfristig verhinderten Team wird ein CP abgezogen. Mit dem Einverständnis des anderen Teams ist eine Verlegung möglich. Eine Verpflichtung besteht nicht.

§ 8 Server/Host
(1) Die Teams müssen sich auf einen Host einigen, der für Beide Teams die gleichen voraussetzungen ermöglicht.
Standardhost ist Northbrath

§ 9 Gamesettings
(1) Der Server muss mit folgenden Einstellungen laufen:
Geschwindigkeit: Fast
Lock Teams: on
Teams together: Diese Einstellung ist dem Team überlassen das Mapwahl hat. Bei der Entscheidungsmap ist die Standarteinstellung (on) zu wählen.
Full shared unit control: off
Random Races: off
Random Hero: off
Observers: Keine, es sei denn beide Seiten sind sich einig (Referee Einstellung ist verboten)
Visibility: Map Explored (entspricht bei Blizzard Maps dem Default
Regelwidrige Servereinstellungen müssen vor dem Match beanstandet werden. Sollte ein Match mit regelwidrigen Servereinstellungen gestartet werden, so gelten diese als akzeptiert.
(2) Regelwidrige Servereinstellungen müssen vor dem Match beanstandet werden. Sollte ein Match mit regelwidrigen Servereinstellungen gestartet werden, so gelten diese als akzeptiert.

§ 10 Maps
(1) Im Testbetrieb können alle Standardmaps gespielt werden.
Der Name der Map wird im EM-Feld gepostet und kann mit dem Gegner verhandelt werden.

§ 11 Matchablauf
(1) Es wird pro Match eine Map gespielt. Der Sieger der Map ist der Sieger des Matches.
(2) Die Replays müssen vorhanden sein und bis vierzehn Tage nach dem Match aufgehoben werden.
(3)Verbindet euch über euer WC3 Game mit dem Battle.net, dort erstellt ihr bei "Eigenes Spiel" ein Spiel mit einem bestimmten Namen, diesen Namen des Spiels tragt ihr im EM-Feld ein, damit sich euer Gegner bei euch einklinken kann. Anschließend kann das Match starten.

§ 12 Disconnect von Spielern im Match
(1) Sollte während des Matches ein Spieler disconnecten, wird es als Aufgeben gewertet
und der andere Spieler erhält den Sieg.

§ 13 Serverabsturz vor Mapende
(1) Falls sich beide Seiten nicht darauf einigen das Spiel zu wiederholen so muss das Replay dem jeweiligen Liga Admin zu geschickt werden,
dieser wertet das Replay aus und wertet das Spiel entweder für eine Seite oder ordnet eine Wiederholung an.

§ 14 Replays
(1) Alle Spieler müssen die Replays speichern. Replays müssen bis zwei Wochen nach Stattfinden des Matches aufbewahrt werden.

§ 15 Matchwertung
(1) Gespielt wird nur eine Map pro Match. Pro Sieg gibt es einen Punkt.
(2) Die Anzahl der an einem Tag gespielten Matches ist beliebig.

§ 16 Ergebnismeldung
(1) Nach dem Match müssen beide Teams im Memberbereich das Ergebnis eintragen. Ergebniseintragungen nach Meldeschluss werden nicht gewertet.
(2) Sollte das Ergebnis vier Tage nach Matchtermin nur von einem Team eingetragen worden sein, so muss dieses Team das Ergebnis im Zweifel durch Screenshots belegen können. Grundloses Nichtbestätigen der Ergebnisses wird mit dem Abzug von einem CP bestraft.

§ 17 Nichterscheinen des Kontrahenten
(1) Sollte ein Team 10 Min. nach einem vereinbarten Matchtermin weder im BattleNet noch ICQ/IRC ansprechbar sein,
so kann eine WF eingereicht werden. Die Wartezeit ist zu beweisen (Bnet Channel Screen mit "/time").
Das Match wird mit einem Def. Win gewertet. Das nicht angetretene Team bekommt einen CP abgezogen.
Aus Fairnessgründen ist der anwesende Clan angehalten, dem Gegner ein Wiederholungsspiel anzubieten.

§ 18 unerlaubte Modifkationen
(1) Alle Modifikationen des Hauptprogramms, die dem Benutzer einen nicht unerheblichen Vorteil verschaffen,
sind verboten. Dazu zählen insbesondere z.B. Maphack o.ä.
(2) Jegliches Ausnutzen von bekannten und unbekannten Bugs ist verboten.

§ 19 Täuschung eines Admins
(1) Sollten Spieler oder ein Team als Ganzes versuchen, für sich günstige Adminentscheidungen dadurch herbeizuführen, dass sie diese vorsätzlich in irgendeiner Form täuschen, werden entsprechend der Schwere des Vergehens bestraft. Der zuständige Admin kann das gesamte Spektrum an Strafen im Sinne des § 4 ausschöpfen.

§ 20 Spielersperren
(1) Bei Sperrung eines Spielers wird jeder Spieltag (unabhängig vom eigetragenen Ergebnis) gezählt.
(2) Die Strafe ist sofort nach der Bekanntgabe anzutreten und kann nur mit Einverständnis des jeweiligen Admins verschoben werden.

§ 21 Schlussbemerkung
(1) Die Ligaleitung behält sich vor die Regeln jederzeit zu ändern, genauso wie das Bestrafen von Verhaltensweisen,
die hier nicht aufgeführt sind.